
EN This blog has moved to https://seaofteal.de. To read the new blogpost please visit this side.
DE Dieser Blog ist umgezogen auf https://seaofteal.de. Um diesen Blogbeitrag zu lesen, besuche bitte den neuen Blog hier.
EN This blog has moved to https://seaofteal.de. To read the new blogpost please visit this side.
DE Dieser Blog ist umgezogen auf https://seaofteal.de. Um diesen Blogbeitrag zu lesen, besuche bitte den neuen Blog hier.
EN This blog has moved to https://seaofteal.de. To read the new blogpost please visit this side.
DE Dieser Blog ist umgezogen auf https://seaofteal.de. Um diesen Blogbeitrag zu lesen, besuche bitte den neuen Blog hier.
EN Welcome to October, which means here in Germany autumn is in full swing. It's the perfect month to make something out of knit fabrics. I'm not very good in knitting so I will use knit fabrics for my basics: I have a white (see the picture above) and a khaki green cotton knit fabric in my stash and I'd like to turn them in some kind of jumper.
But of course you can knit a basic piece of clothes if you are lucky enough to be an advanced knitter (I'm very jealous, learning to knit is on my to do list).
In fact all kinds of knit fabrics are possible such as jersey, sweat fabrics or double jerseys (Romanit).
Last but not least you can even skip my theme and make a complete different basic piece for your wardrobe.
We will meet again on October 31st to share our handmade basic pieces of this month. I hope you like this month theme and join me making another basic for your everyday life.
Have a great weekend.
Sincerely
Stef
DE Willkommen im Oktober, der ja so richtig den Herbst einleutet. Ich dachte, das wäre der perfekte Monat für Strickstoffe. Da ich wirklich nur die einfachsten Sachen stricken kann, werde ich schummeln und gekauften Strickstoff verwenden. Ich habe zwei Baumwollstrickstoffe in meinem Lager, die ich gerne verbrauchen möchte: ein weißer (siehe oben im Bild) und einen khakigrünen, beide sollen Pullover werden.
Natürlich könnt Ihr diesen Monat auch ein Basisteil stricken, wenn Ihr das Glück habt, so gut zu sein (ich bin wirklich neidisch, denn richtig Stricken lernen steht weit oben auf meiner Wunschliste).
Tatsächlich kommt hier jede Art von Strickware in Frage: Jerseys, Sweatstoffe oder z.B. auch Romanitstoffe (Punta di Roma). Außerdem könnt Ihr auch ein komplett anderes Basisteil machen. Hauptsächlich geht es ja darum, Lücken im Kleiderschrank mit Basisteilen zu füllen, die Ihr jeden Tag tragen könnt.
Wir treffen uns am 31. Oktober wieder hier und präsentieren unsere selbstgemachten Basisteile. Ich hoffe, Ihr mögt das Thema dieses Monats und Ihr macht bei meiner Challenge mit.
Habt ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße,
Stef
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enterEN Sew Your Wardrobe Basics September was trousers / pants month and I'm curious to see what you made. You're invited to share your basic make above this text in the link up tool (just add a link).
I must admit I started my trousers in August before we went away on vacation, because I knew when school starts again in September I would't have much sewing time. That was the right decision, because otherwise the trousers wouldn't be finished yet (I'm currently working on a corduroy trouser).
About my trousers:
fabric: 100% cotton
pattern: Grasser #686 - the English pattern - the Russian pattern
size: I went with my hip size after the size chart on the website and chose the hight 1,76m-1,82m (I'm 1,80m tall), the pattern runs true to size
fit: fitted at the waist, quite loose fitted around the hips / legs
alterations:
I didn't make any alterations and am happy with the fit. I lost a few pounds during our vacation, so the trousers sit a bit loose around waist and hips, but nothing major.
instructions: I bought the Russian version of the pattern and used only the pictures, since I don't speak Russian unfortunately. If you're an advanced sewist you can get away with just the picture instructions, but for beginners it might be challenging (especially the fly zip front, but there are a lot of Video tutorials on You Tube to watch, if you need help)
recommendation: I like this pattern and made two versions: these cotton trousers as part of a suit and a cotton linen blend herringbone version (not yet blogged). Another very similar trousers pattern is on my to sew list: it's the Adelina trousers by Vikisews. I'm curious how the fit differs between these two patterns (I think the Adelina has one more pleat in the front, the Grasser pattern has just one).
Tomorrow I'll announce the theme for October and hope to see you again here.
Have a great rest of the week.
Sincerely
Stef
DE Im September drehte sich bei Sew Your Wardrobe Basics alles um die Hose und ich bin gespannt, welche Basisteile Ihr Euch genäht habt. Wie immer seid Ihr herzlich eingeladen, Eure selbstgenähten Teile im Link-up über dem Text zu verlinken (fügt einfach einen Link zu einem Blogbeitrag oder Instagrambild ein).
Ich muss zugeben, ich habe mit dem Nähen dieser Hose bereits im August vor unserem Urlaub begonnen. Ich wusste, wenn die Schule wieder los geht, wird es anfangs relativ hektisch. Das war auch die richtige Entscheidung, denn nach unserem Urlaub habe ich eine Cordhose begonnen, die noch nicht ganz fertig ist.
Über meine Hose:
Stoff: 100% Baumwolle
Schnittmuster: Grasser #686 - Schnittmuster auf Englisch und auf Russisch
Größe: Ich habe mich nach der Tabelle auf der Homepage und nach meinen Taillen- und Hüftmaßen gerichtet, außerdem kann man bei Grasser den Längenbereich wählen. Ich bin 1,80m groß und wähle daher immer die Kategorie für die größte Körperhöhe (1,76m bis 1,82m). Man kann sich hier wirklich an die Größentabelle auf der Homepage halten.
Passform: Körpernah an der Taille, an der Hüfte und den Oberschenkeln sitzt die Hose locker.
Änderungen:
Ich musste keinerlei Änderungen vornehmen und bin super zufrieden mit dem Schnitt. Im Urlaub habe ich ein wenig abgenommen, weshalb die Hose jetzt an Taille und Hüfte locker sitzt, aber das macht nicht so viel aus.
Anleitung:
Ich hatte mir das russische Schnittmuster gekauft und mich ausschließlich an den Bildern orientiert, da ich leider kein Russisch spreche. Für erfahrenere Näher/innen könnte die Bilderanleitung auch reichen, für Anfänger wäre es aber wahrscheinlich eher frustrierend, da z.B. die Verarbeitung eines Reißverschlusses erklärt werden sollte (dafür gibt es aber auch genügend Videos auf You Tube, wo man sicherlich nachschauen könnte).
Empfehlung: Ich mag den Grasser Schnitt #686 sehr gerne und habe ihn sogar schon zwei Mal verwendet: die heute gezeigte Hose ist Teil eines Anzugs, außerdem habe ich noch eine Hose aus Leinen-Baumwollmischung genäht (noch nicht gebloggt). Mich interessiert noch der sehr ähnliche Schnitt Adelina von Vikisews, den ich gerne ausprobieren möchte, um dann vergleichen zu können (Adelina hat allerdings zwei Bundfalten, der Grasser Schnitt hat nur eine).
Morgen gebe ich an dieser Stelle das Sew Your Wardrobe Basics Thema für den Oktober bekannt und hoffe Euch dann wieder hier zu sehen.
Habt eine schöne restliche Woche und liebe Grüße,
Stef
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enterEN Hello August! This month it's about a really exciting material for Sew Your Wardrobe Basics: silk. One of my goals this year is to sew more silk garments and since I have a few beautiful silk fabrics in my stash, I thought August would be perfect to sew them up. Personally I prefer more matt silk fabrics such as crêpe de Chine or coarse silk and my favourite garments made of silk are shirts. So of couse I'm planning to make a silk shirt! Pattern wise I'm thinking about using the Liesl + Co. classic shirt pattern or the VikiSews Jenna.
What do you think about sewing silk? Did you try it? If you haven't tried silk before, I highly recommend crêpe de Chine, because it's not as slippery as shiny silk fabrics. But of course you can also sew another basic piece for your wardrobe. We will meet at August 31st to share the basics we made during August. You can find the July link up here.
Have a great start to your week.
Sincerely
Stef
DE Hallo August! Das Thema dieses Monats finde ich besonders spannend: Seide. Eins meiner Jahresvorsätze war ja, mit Seide zu nähen und ich habe inzwischen ein zwei schöne Seidenstoffe in meinem Stofflager, die ich gerne vernähen möchte. Ich dachte, August wäre der perfekte Monat dafür. Ich persönlich bevorzuge matte Seidenstoffe wie Crêpe de Chine oder Dupionseide, außerdem finde ich diese Stoffe leichter zu nähen als glänzende flutschige Seidensatins. Da ich Seide am liebsten als Oberteil trage, dachte ich daran, mir eine Bluse zu nähen. Was die Schnitte angeht, kommen für mich entweder der Liesl + Co. Classic Shirt Schnitt oder Jenna von VikiSews in die engere Auswahl.
Wie findet Ihr Seide? Habt Ihr sie schon Mal vernäht?
Falls Euch das Thema im August nicht zusagt, könnt Ihr aber natürlich auch sehr gerne ein anderes Basisteil nähen. Wir treffen uns hier wieder am 31. August zum Austausch unserer selbstgenähten Stücke. Den July Link up findet Ihr hier.
Ich wünsche Euch einen guten Start ind ie neue Woche.
Liebe Grüße
Stef
Sunglasses / Sonnenbrille - Prada
Bag /tasche - Michael Kors
Bangle / Armreif - Noir Jewelry
Sandals / Sandalen - Àngel Alarcòn
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enterEN Welcome to the July finale of Sew Your Wardrobe Basics... and my summer break! I must admitt: I was so crazy busy for the last two month, I neglected my blog. Work (aka school) was the busiest I ever experienced since I work as a teacher.
But enough of me! You are per usual invited to join Sew Your Wardrobe Basics and share your July make in the Link Up above. The theme for July was "buttons", but you can share any handmade basic piece you made this month.
This month I opted for a classic linen shirtdress in a really pale blue with a popover placket and reused shell buttons.
My shirtdress:
fabric: 100% Linen
pattern: The Liesl + Co. classic shirt pattern (paper and pdf pattern, sizes US 0-20 and A-D-cup sizes)
size: The size chart suggested a size 18 for my measurments and I went with it (bust size C)
fit: quite loose fitted
alterations: Since the D cup size pattern was too big, I used the C cup size and made a tiny full bust adjustment (this way it's not as much as the D cup size). On the Liesl + Co. website is an instruction to lengthen the shirt pattern to a dress, which I followed. I also went with the popover placket: you can find the tutorial here: free popover placket tutorial.
instructions: The instructions of the shirt pattern, which I made first, are fine with pictures and text. But unfortunately there is no pdf instruction for the popover placket or the shirt dress version, so I had to have my phone on hand for every step of the popover placket (not so much for the dress hack). I wish there was a pdf to download and print.
recommendation: This pattern is my current favourite shirt pattern: this spring I made two shirts with this pattern, followed by this dress. I highly recommend the pattern, but even though the pattern includes different cup sizes, be aware that you may need to make further adjustments.
Tomorrow I'll announce the Sew Your Wardrobe Basics theme for the month of August. I hope to see you again tomorrow.
have a great start to your weekend.
Sincerely
Stef
DE Willkommen zum Juli-Finale von Sew Your Wardrobe Basics... und zu meinen Sommerferien! Ich muss zugeben, ich war die letzten zwei Monate so mit Schulkram eingedeckt, dass ich so gut wie nicht zum Bloggen und nur ganz wenig zum Nähen kam. Das war das stressigste Schuljahresende, seit ich als Lehrerin arbeite (obwohl ich den Eindruck habe, das sage ich jedes Schuljahr), ich hoffe aber zumindest jetzt in den Sommerferien wieder mehr nähen und bloggen zu können.
Aber genug von mir. Ihr seid, wie immer, herzlich eingeladen, Eure selbstgenähten Basisteile (egal ob mit oder ohne Knöpfe - was ja das Monatsthema war) oben im Link Up zu teilen.
Ich habe mich diesen Monat für ein einfaches Leinenkleid in sehr hellem Blau mit Poloblende und wiederverwendeten Muschelknöpfen entschieden.
Mein Hemdblusenkleid:
Stoff: 100% Leinen
Schnittmuster: Liesl + Co. Classic shirt (Anleitung auf Englisch, Kleidergrößen US 0-20, Körbchengrößen A-D)
Größe:
Laut Tabelle auf der Homepage entspreche ich der Größe 18, die ich auch gewählt habe, außerdem Körbchengröße C.
Passform: relativ locker
Änderungen:
Ich habe zwar Körbchengröße C entschieden, wollte aber noch ein wenig mehr Platz, deshalb habe ich eine 1cm Oberweitenanpassung vorgenommen (Körpchengröße D wäre schon wieder zu viel). Für das Kleid habe ich mich an die Anleitung von Liesl + Co gehalten und auch bei der Polo-Blende, habe ich mich an ihr Tutorial gehalten.
Anleitung: Die Anleitung für den Blusenschnitt ist gut gelungen (Bild und englischer Text), allerdings fand ich es ziemlich nervig, für die Anleitung der Polo-Blende, immer wieder die Homepage aufrufen zu müssen. Da ich diesen Verschluss zum zweiten Mal genäht hatte, war ich noch nicht ganz so sicher und wenn man dann jedes Mal das Handy vorkramen muss, kostet das Zeit. Hier hätte ich mir gewünscht, dass es eine pdf Datei zum Herunterladen und Ausdrucken gäbe, dann könnte ich mir die Seiten ausdrucken und zum Schnitt packen (klar, das geht auch aus dem Internetbrowser heraus zu drucken, sieht aber nicht so chic aus wie eine Datei).
Empfehlung: Nachdem ich im Frühling bereits zwei Blusen nach diesem Schnitt genäht hatte, musste ich natürlich noch das Kleid testen und ich bin wirklich super zufrieden. Das Leinenkleid ist genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Wie der Name schon sagt: ein klassisches Blusenschnittmuster. Ich kann es wirklich sehr empfehlen, auch wenn man noch ein bisschen an der individuellen Passform arbeiten muss (v. a. an der Oberweite).
Morgen verkünde ich hier das Sew Your Wardrobe Basics Thema für den Monat August und hoffe, Euch dann wieder zu sehen.
Statet gut ins Wochenende und
liebe Grüße,
Stef
fotografiert von JFN
EN Hello July and hello new theme for Sew Your Wardrobe Basics! This month is all about buttons. You can make a basic piece with just one button or with a lot of buttons, just as you like and need in your wardrobe.
I'm planning to make another shirtdress, this time in linen. I really liked the Classic Shirt by Liesl and Co. and there is an instruction for a dress, too.
I hope you like the theme for July and you'll take part. Please stop by on the 31st of July to link your make in the link tool. On August 1st there will be the next theme.
Have a great rest of the week.
Sincerely,
Stef
DE Hallo Juli und hallo neues Thema für Sew Your Wardrobe Basics. Dieser Monat dreht sich um Knöpfe! Welches Basisteil Ihr auch immer näht, mit vielen oder vielleicht nur einem Knopf... alles ist möglich (je nachdem, was Ihr auch in Euren Kleiderschrank benötigt).
Ich plane ein neues Hemdblusenkleid, dieses Mal aus Leinen. Mir hatte das Schnittmuster The Classic Shirt von Liesl and Co. so gut gefallen und es gibt eine Ableitung für die Verlängerung zum Kleid.
Ich hoffe, Euch gefällt das neue Motto und Ihr seid im Juli mit dabei! Am 31. Juli präsentieren wir dann unsere selbstgenähten Basisteile und am 1. August gibt es das nächste Motto.
Habt eine schöne restliche Woche.
Liebe Grüße,
Stef
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enter
EN Welcome to the June finale of Sew Your Wardrobe Basics. This month was all about the jerseys! I managed to sew up three T-Shirts and I'm very curious what you made in June.
You are invited to share your basic makes from June in the Link-tool above.
I started with tha Gable Top from Jennifer Lauren... and I'm very sorry, but I hated the pattern on me: the shoulder, the bust... nothing fits (even after a full bust adjustment).
Then I tried the Jenny by Viki Sews, it's the golden-brown tee in the pictures. This tee pattern is very fitted and I made no alterations. The tee is perfekt to tuck it into skirts or trousers.
The thirt pattern I tried were the The Concord T-shirt by Cashmerette, again I made no alterations. I made the green and blue tees. Both fabrics aren't very stretchy so, the tee is a bit tighter then with a stretchy viskose jersey. Personally I like the tighter look, especially when tucked in. The neckline of the green tee is a bit wavy (it was the first tee made of fabric with this little stretch), but the blue tee is quite nice. I chose my bust sice after the Cashmerette recommendation in the pattern, but I'm not wuite happy with the fit (maybe because of the little stretch of the fabric). I'm not sure if I should go one bust size up...
Unfortunately I haven't had the time to try the The Wardrobe Builder T by Wardrobe by me, but I hope I will find some time to try this, too.
I haven't found the perfect perfect tee pattern... still on the hunt, but these three tees are quite alright.
Tomorrow I'll announce the Sew Your Wardrobe Basics theme for July and hope to see you again here.
Have a great Wednesday.
Sincerely,
Stef
DE Willkommen zum Juni Finale von Sew Your Wardrobe Basics. Diesen Monat lautete das Motto Jersey und ich bin schon sehr gespannt, welche Basics ihr genäht habt.
Ihr seid, wie immer, herzlich eingeladen, Eure selbstgenähten Basisteile im Linp-Tool oben zu verlinken. Ich freue mich schon auf Eure Beiträge.
Ich habe im Juni mit dem Gable Top von Jennifer Lauren angefangen und fand den Sitz um Brust und Schultern einfach nur furchtbar! Dieser Schnitt ist scheinbar überhaupt nichts für mich (selbst mit Oberweitenanpassung).
Danach habe ich das Schnittmuster Jenny von Viki Sews ausprobiert: es ist das gold-braune T-Shirt oben. Der Schnitt sitzt wirklich eng, was ich fürs Reinstecken in Hosen oder Röcke eher von Vorteil finde. Ich habe das Schnittmuster nicht angepasst.
Als drittes Schnittmuster habe ich das The Concord T-shirt von Cashmerette getestet: das grüne und blaue T-Shirt in den Bildern. Wiederum habe ich auch hier keine Änderungen vorgenommen und habe mich an die Empfehlungen von Cashmerette im Schnittmuster gehalten. Allerdings haben beide Stoffe, sowohl der grüne, wie auch der blaue, sehr wenig Stretch. Beide T-Shirts sitzen ebenfalls enger, was ich bevorzuge, allerdings bin ich mir bei dem Sitz an der Oberweite nicht so ganz sicher, eventuell muss ich noch eine Oberweitengröße größer wählen... allerdings muss ich hier auch den wenig stretchigen Jersey berücksichtigen. Bei einem lockeren Viskose-Jersey wäre der Sitz mit Sicherheit anders. Das grüne T-Shirt habe ich zuerst genäht, da ist der Halsausschnitt noch etewas wllig, das blaue ist mir da schon etwas besser gelungen. Beide T-Shirts sind in Ordnung und tragbar.
Leider kam ich zeitlich nicht mehr dazu, das The Wardrobe Builder T von Wardrobe by me zu testen. Das steht noch auf meiner Liste
Morgen verkünde ich hier dann das Motto für den Juli und hoffe, Euch dann wieder zu sehen.
Hab einen schönen Mittwoch.
Liebe Grüße,
Stef
fotografiert von JFN
EN A few month ago Stephanie Die Modefluesterin (translated means: fashion whisperer) aked me to take part in her style challenge. She asked 12 Blogger to style their oldest piece in a new way and according to the trend we like this summer.
I had to dig deep into my closet, because I, like many of us, went through my closet during lockdown and got rid of unworn and unwanted clothes. Eventueally I found this very old H&M jacket from around 8 years ago. It's a lightweight jacket without lining and perfekt to throw over any outfit during spring and summer. I wore it at my first Wedding Anniversary over a white handmade dress and here in 2015 when colourful trousers were a thing.
Like every year in summer, I like the utility trend and this jacket is still after 8 years perfect for that trend (which happens to appear almost every summer season). This year I'm into earthy colours and wore my jacket with a handmade pastel yellow tee and store bought camel trousers. Bag and sandals are from last year, but in my humble opinion still on trend: the bag is a leather and canvas mix in a square shape and even though the sandals have white thin straps they are still really comfortable.
You can scroll through all the other Bloggers here on Stephanies Homepage.
I hope you liked my little excursion in my wardrobe. See you soon for a handmade outfit.
Have a great Sunday.
Sincerely,
Stef
DE Vor ein paar Monaten fragte mich Stepahnie "Die Modeflüsterin", ob ich an ihrer Blogger Challenge teilnehmen möchte. Das Thema: 12 Blogger stylen alte Kleidungsstücke neu und kombinieren diese zu einem aktuellen Trend.
Ich musste ziemlich tief in meinem Kleiderschrank buddeln, denn wie viele andere auch, habe ich während des Lockdowns die Zeit genutzt und habe einige Kleidungsstücke aussortiert. Schließlich wurde ich dann aber doch fündig: meine geliebte H&M Jacke, die ich sicherlich seit 8 Jahren besitze. Es ist eine recht leichte, ungefütterte Jacke, die man im Frühling und Sommer über so ziemlich jedes Outfit werfen kann.
Ich hatte die Jacke an unserem ersten Hochzeitstag über einem weißen selbst genähten Kleid getragen und 2015 mit einer selbst genähten bunten Hose.
Wie fast jeden Sommer, ist dieses Jahr der Utility style wieder angesagt und ich trage ihn auch jedes Jahr gern. Heute habe ich die Jacke mit einem pastellgelben selbstgenähten T-Shirt, einer eckigen Tasche und Riemchensandalen kombiniert. Über all diese Trends spricht Stephanie auch hier in ihrem Trend-Barometer.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei den anderen Blogger-Damen vorbeischauen würdet, die tolle Outfitkimbinationen vorstellen:
- Anja von „Schminktante“
- Annette von „Lady of Style“
- Chrissie von „Die Edelfabrik”
- Cla von „Glam Up Your Lifestyle”
- Susi von „Texterella“
- Conny von “Conny Doll Lifestyle”
- Martina von „Still Sparkling“
- Michaela von „Wiggerlsworld“
- Regina von „Ina Stil“
- Sabina von „Oceanblue Style at Manderley“
- Sabine von „Lifestyle by Bine“
Ich hoffe, Euch gefällt die Blogger Challenge von Stepahnie "Die Modeflüsterin". Mir hat es zumindest großen Spaß gemacht.
Demnächst gibt es dann wieder ein selbstgenähtes Outfit hier zu sehen.
Habt einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Stef
fotografiert von JFN
EN The theme for Sew Your Wardrobe Basics in June is Jersey. Everything is possible: Jersey shorts, pants, tees, dresses...Whatever you need in your wardrobe.
Personally I have a few Jersey fabrics I want to turn into basic t-shirts and longsleeved tees. I'm thinking about comparing different t-shirt patterns to find the perfect one for me. The 4 patterns I have purchased and will try in June:
- top left: The Wardrobe Builder T by Wardrobe by me
- top right: The Concord T-shirt by Cashmerette
- down left: The Gable Top by Jennifer Lauren
- down right: Jenny by Viki Sews
I hope I can give you a comparison and reviews of all four patterns at the end of June.
Of course you can sew any basic you need in your wardrobe and take part in my Challenge Sew Your Wardrobe Basics.
Whatever you sew in June, I hope you have fun!
We will meet again at the 30th of June to show our makes.
Have a great rest of the week.
Sincerely,
Stef
DE Das Thema meiner Challenge Sew Your Wardrobe Basics lautet im Juni Jersey und alles ist möglich: Jersey Shorts, Hosen, T-Shirts, Kleider... was auch immer Ihr in Eurem Kleiderschrank als Basisteil benötigt.
Ich persönlich habe ein paar Jerseystoffe gehortet, die ich gerne zu T-Shirts, lang und kurzärmelig, vernähen möchte. Ich wollte schon seit längerem mehrere Schnittmuster miteinander vergleichen und sehen, welches für mich passt. Die folgenden vier Schnittmuster habe ich bereits gekauft und ausgedruckt, aber noch nicht zugeschnitten:
- oben links: The Wardrobe Builder T von Wardrobe by me
- oben rechts: The Concord T-shirt von Cashmerette
- unten links: The Gable Top von Jennifer Lauren
- unten rechts : Jenny von Viki Sews
Ich hoffe, am Ende des Monats einen kleinen Vergleich und ausführliche Rezensionen geben zu können.
Natürlich könnt Ihr auch jedes andere Basisteil nähen und dann im Link-Tool verlinken.
Was auch immer Ihr im Juni näht, ich hoffe, Ihr habt Spaß daran.
Wir sehen uns zum Juni-Finale am 30. Juni.
Habt eine schöne restliche Woche und liebe Grüße,
Stef
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enterDE Ich hoffe, es geht euch gut! Willkommen im Juni und zu Sew Your Wardrobe Basics im Mai. Endlich ist der Sommer bei uns angekommen und ich kann Euch ein paar der sommerlichen Stücke zeigen, die ich in den letzten Monaten genäht habe, aber wegen des vielen Regens nicht fotografieren konnte/wollte.
Wie immer seit Ihr herzlich eingeladen, Eure selbstgenähten Basisteile im Inlinkz toll über dem Text zu verlinken. Ich freue mich über Eure Beiträge. Oder Ihr schaut Euch einfach nur an, was die anderen so genäht haben...
Ab Juni wird es auch eine alte Neuerung geben: letztes Jahr habe ich immer wieder Nachrichten bekommen, dass die monatliche Themen nicht passen oder zu einschränkend sind... in diesem Jahr habe ich die Themen dann weggelassen. Nun wurde ich aber wiederum mehrmals darauf angesprochen, dass einigen von Euch die monatlichen Themen als Herausforderung vermissen. Ein Dilemma! Man kann es eben nicht allen Recht machen. Ganz ehrlich haben mir die Themen in diesem Jahr aber auch gefehlt. Deshalb beginne ich im Juni wieder mit den monatlichen Themen, allerdings müsst ihr diese nicht nähen und könnt trotzdem gerne alle möglichen selbstgenähten Basisteile jeden Monat in dem Link-Tool verlinken.
Morgen teile ich das monatliche Thema für den Juni hier auf dem Blog und bin gespannt, ob es was für Euch ist. Hinterlasst mir gerne einen Kommentar unten, was Euch besser gefällt: monatliche Themen als Herausforderung oder lieber keine Themen?
Nun aber Mal zum Hosen-Schnittmuster.
Stoff: 100% Lyocell von Naturstoff.de
Schnittmuster: Belem Hose von Maison Fauve (Anleitung auf Französisch und Englisch, Video-Anleitung auf YouTube, Kleidergrößen EU 34-52)
Größe:
Der Hosenschnitt fällt groß aus und schon auf der Webseite der Designerin steht, dass man sich an seinen Hüftmaßen orientieren soll. Das habe ich getan und ein Probemodell genäht... viel zu groß. Ich konnte tatsächlich eine komplette Kleidergröße kleiner nähen, als die Tabelle auf dem Schnittmuster mir empfielt.
Passform: recht locker
Änderungen: Ich habe keine Änderungen vorgenommen, außer die Beine um 2cm zu verlängert. Und wie bereits beschrieben, habe ich eine Kleidergröße kleiner genäht.
Anleitung:
Im Schnittmuster selbst ist ein Heftchen mit Textanleitung und Illustrationen enthalten. Da ich bereits unzählige Hosen genäht habe, hat mir diese Anleitung völlig gereicht. Aber es gibt auch eine Video-Anleitung auf Französisch mit englischem Untertitel. Das Video ist für Anfänger sicherlich sehr hilfreich.
Empfehlung: Nachdem ich die kleinere Größe zugeschnitten hatte, war ich wirklich begeistert. Das ist typisch, wenn man einen neue/n Schnittmuster-Designer/in ausprobiert, zumindest muss ich mich da erst einmal in die Größen einfinden. Der Hosenschnitt an sich ist einfach fantastisch konstruiert: ich hatte bisher noch nie einen so guten Sitz bei einem Hosenschnitt direkt aus dem Umschlag.
Ich hatte mir den Schnitt direkt nach der Veröffentlichung auf der Maison Fauve Webseite bestellt. Das würde ich euch allerdings nicht empfehlen. Ich musste (aus welchen Gründen auch immer, da das Schnittmuster ja aus Frankreich, also der EU kommt) zusätzlich zum angezeigten Preis Steuern zahlen plus Versand, wodurch ich auf rund 27€ für dieses Schnittmuster kam. Das ist ein absolut stolzer Preis und auch mein mit meilenweitem Abstand teuerstes Schnittmuster. Einige Wochen später hat Juni Design einige Schnitte von Maison Fauve ins Sortiment aufgenommen. Wenn Ihr also aus Deutschland bestellt, empfehle ich Euch lieber diesen Online Shop. Zum Glück hat sich das Schnittmuster als Glücksgriff entpuppt, sonst hätte ich mich wirklich geärgert. Der Schnitt gefällt mir so gut, ich habe gerade noch eine Shorts nach dem Schnittmuster zugeschnitten. Für die Hose kann ich den Lyocell Stoff wirklich sehr empfehlen. Ich habe ihn schon mehrmals gewaschen und er sieht aus wie neu.
Habt Ihr schon Schnitte von Maison Fauve genäht? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich hoffe, ich sehe Euch morgen wieder zur Eröffnung des Juni Themas von Sew Your Wardrobe Basics.
Habt eine schöne restliche Woche.
Liebe Grüße,
Stef
fotografiert von JFN