Rollneck / Rollkragenpullover - Uniqlo
Skirt - handmade (read review below) / Rock - selbst genäht (Schnittrezension siehe unten)
Blazer - handmade (read pattern review here) / selbst genäht (hier geht es zur Schnittrezension)
Over the knee boots / Overknee Stiefel - Andrea Puccini
Bag / Tasche - Furla
Bag / Tasche - Furla
Belt / Gürtel - Tom Tailor
Sunglasses / Sonnenbrille - Burberry
Watch / Uhr - Skagen
EN I'm very sorry for my long absence, but since the new school year started I have had a lot to do. Corona makes everyones life harder and more stressful, right? I hope you're doing good and stay healthy?!
I meant to blog a lot more, especially all the outfits from our vacation and I'll try to catch up on that in the upcoming weeks. But today is the finale of Octobers theme 'Check' of #SewYourWardrobeBasics. You're invited to join the link party with your handmade checked basic piece you sewed during the month of October: just put a link in the link up tool above this text (this could be a link to a blogpost or an Instagram picture). I'm looking forward to see your beautiful makes.
On November 1st I'll announce the November theme of #SewYourWardrobeBasics and I hope you will join me (again).
After my labour-intensive blazer in September, I needed a quick make (especially since work got more stressfull), so I made a checked woll skirt with my tried and tested skirt pattern.
About my skirt pattern:
fabric: wool (I think it's 100% wool fabric)
fabric: wool (I think it's 100% wool fabric)
size: I chose the size after my hip measurements
fit: fitted (after I lost some lockdown pounds the skirt is a bit loose)
alterations: I didn't like the straight cut on me, so I narrowed the side seam from the hips to the hem, like a pencil skirt. Since I narrowed the side seams I needed a bit more room to walk, so I drafted a back vent.
level: for anvanced beginners (the zip could be difficult)
instructions: The instructions are great for beginners for a step by step progress. I didn't use the instructions, since I made a lot of skirts before.
recommendation: I highly recommend this basic pattern. This is the second time I'm using it (both skirt with view E) and I'm already planning to hack the pattern for another wool skirt.I love this skirt so much I already wore it three times in October (well, I finished the skirt in the first half of the month). It's a great basic for work and this cheked version fits my colour scheme for winter perfectly.
I hope you're having a great week. See you on Sunday for the announcement of the new #SewYourWardrobeBasics theme.
Sincerely,
Stef
DE Ich muss mich für meine lange Abwesenheit entschuldigen. Eigentlich wollte ich schon lange meine Urlaubsoutfits gebloggt haben, aber in der Schule war einfach zu viel los. Corona macht uns allen das Leben schwer, oder? Ich hoffe aber, Euch geht es gut und Ihr seid gesund?!
Meine Urlaubsoutfits werde ich demnächst noch bloggen, aber heute ist erst einmal das Finale des November-Themas von #SewYourWardrobeBasics: Karos.
Ihr seid herzlich eingeladen, Eure im Oktober selbstgenähten Karo-Basisteile im obigen Link up tool zu verlinken. Dazu müsst Ihr einfach nur einen Link zu einem Blogbeitrag oder einem Instagram Bild einfügen. Ich freue mich schon, Eure Beiträge zu sehen.
Am 1. November kündige ich hier dann das Thema für den November an und hoffe, Ihr seid (wieder) mit dabei.
Nach meinem arbeitsintensiven Blazer im September, wollte ich im November ein schnelles Nähprojekt (vor allem, da die Schule so viel Zeit in Anspruch nahm), daher habe ich mich für einen karierten Wollrock entschieden. Als Schnitt habe ich meinen bewährten Lieblingsschnitt für Röcke verwendet.
Zum Rock Schnitt:
Stoff: Wolle (ich glaube, es handelt sich um 100% Wolle)
Schnittmuster: Butterick B5466, die neue Version ist B 6746, es ist aber haargenau das gleiche Schnittmuster
Größe: Ich habe mich nach meinen Hüftmaßen gerichtet
Passform: eher enger Sitz (nachdem ich ein paar Lockdown-Pfunde verloren habe, sitzt der Rock bei mir aber etwas locker)
Änderungen: Ich mochte den geraden Schnitt an mir nicht, weshalb ich die Seiten zum Saum hin schmaler gemacht habe, wie bei einem Bleistiftrock. Dadurch blieb aber nicht mehr so viel Raum zum Gehen / Treppen steigen, weshalb ich hinten in der Mittelnaht einen Gehschlitz konstruiert habe.
Schwierigkeitsgrad: für etwas erfahrenere Nähanfänger (der Reißverschluss könnte etwas schwieriger werden)
Anleitung: Die Anleitungen ist gut mit Illustrationen und Texten, so kann man Schritt für Schritt folgen. Da ich aber schon einige Röcke genäht habe, habe ich mir die Anleitung gar nicht groß angeschaut.
Empfehlung: Ich kann den Schnitt nur wärmstens empfehlen. Es ist mein absoluter Lieblingsschnitt für Bleistiftröcke. Inzwischen habe ich den Schnitt schon zwei Mal benutzt, beide Male Modell E und ich plane, den Rock noch einige Male zu verwenden. Er ist für mich einfach perfekt als Basisschnitt für die Arbeit.
Stoff: Wolle (ich glaube, es handelt sich um 100% Wolle)
Schnittmuster: Butterick B5466, die neue Version ist B 6746, es ist aber haargenau das gleiche Schnittmuster
Größe: Ich habe mich nach meinen Hüftmaßen gerichtet
Passform: eher enger Sitz (nachdem ich ein paar Lockdown-Pfunde verloren habe, sitzt der Rock bei mir aber etwas locker)
Änderungen: Ich mochte den geraden Schnitt an mir nicht, weshalb ich die Seiten zum Saum hin schmaler gemacht habe, wie bei einem Bleistiftrock. Dadurch blieb aber nicht mehr so viel Raum zum Gehen / Treppen steigen, weshalb ich hinten in der Mittelnaht einen Gehschlitz konstruiert habe.
Schwierigkeitsgrad: für etwas erfahrenere Nähanfänger (der Reißverschluss könnte etwas schwieriger werden)
Anleitung: Die Anleitungen ist gut mit Illustrationen und Texten, so kann man Schritt für Schritt folgen. Da ich aber schon einige Röcke genäht habe, habe ich mir die Anleitung gar nicht groß angeschaut.
Empfehlung: Ich kann den Schnitt nur wärmstens empfehlen. Es ist mein absoluter Lieblingsschnitt für Bleistiftröcke. Inzwischen habe ich den Schnitt schon zwei Mal benutzt, beide Male Modell E und ich plane, den Rock noch einige Male zu verwenden. Er ist für mich einfach perfekt als Basisschnitt für die Arbeit.
Ich hatte den Rock schon Mitte Oktober fertig und seitdem auch schon drei Mal getragen. Ihr seht: der Rock ist schon jetzt ein gern getragenes Basisteil in meinem Kleiderschrank und er passt perfekt in mein Farbschema im Winter.
Ich wünsche Euch eine schöne restliche Woche und hoffe Euch am Sonntag zur Eröffnung des November Themas von #SewYourWardrobeBasics wieder zu sehen.
Liebe Grüße
Stef
fotografiert von JFN