Werbung wegen Markennennung und -verlinkung / unpaid advertisement (European GDPR)
Jumper / Pullover - Uniqlo
Trousers - handmade (see blogpost here) / Hose - selbst genäht (siehe Blogbeitrag hier)
Bracelets / Armreife - Asrid&Miyu, Stella&Dot
Watch - Uhr - Cluse
Sunglasses / Sonnenbrille - Burberry
Mules / Schuhe - Zara
Bag / Tasche - Givenchy
EN I hope you and your family are well and as less effected by the pandemic as possible. Wherever you are in the world, I hope this blogpost is a little distraction from the current global situation.
March was a crazy month. Never had I ever imagined the development of the Corona virus all over the world. I was in quarantine for two weeks because I had contact to someone who was tested positiv on the virus. Fortunately I haven't had symptomes, but the social distancing still continues. I kept myself busy, working from home and of course with sewing. The March theme of Sew Your Wardrobe Basics was transitional jackets/coats and since I kept my hands and my mind busy I managed to make not only the transitional coat above, but also a safari jacket (just the buttons are missing).
We took these pictures on my first day out of quarantine on Friday. It felt really nice to get out of the house.
But enough with all the bad news, let's talk about the patterns!
The black trousers: Vogue V9131 (read my review here)
About the coat pattern:
fabric: cotton sateen with stretch
size: I chose the size after my hip measurement, size 44
fit: lose fitted
alterations: I made a full bust adjustment, skiped the lining and changed the sleeve a bit. I didn't like the wide sleeve of the pattern, so I shortened them around 3cm, gathered the sleeve hem and drafted a cuff.
level: since Burda style instructions are very short and just with a text instruction, it's more of a mid-level coat.
instructions: The Burda style instructions are always very short. I haven't used them to be honest, since I have made a lot of coats and shirts before and the steps where already clear to me.
recommendation: I personally love this coat and the pattern. The only very annoying thing about this pattern is the lining. The pattern calls for a lining, but don't have lining pattern pieces. I was too lazy to draft them (this is not that difficult), so I skipped the lining (my fabric is also very lightweight and stretchy and I didn't want to order new strech lining #usemystash). Even though this is a quite busy pattern on the coat, I consider this a basic, since it combines some of the colours of my wardrobe: navy blue, black and white. The best thing about this coat: it can be worn as a dress, too. It looks so nice with a white pair of sandals or sneakers!I'm not sure how many seamstresses will take part in #SewYourWardrobeBasics this month, but I can't wait to see your makes below in the link up (it will be open till the 1st of April).
On Wednesday the 1st of April I'll announce the theme for April, too!
Take care and stay healthy!
Sincerely,
DE Ich hoffe, Euch und Euren Familien geht es gut und Ihr seid so wenig wie möglich durch die aktuelle Pandemie betroffen.
Der März war ein absolut verrückter Monat. Als ich das Thema von Sew Your Wardrobe Basics für März bekannt gab, hätte ich nie gedacht, dass das Corona Virus sich so weit ausbreiten würde. Ich selbst war zwei Wochen in Quarantäne, da ich mit einer positiv getesteten Person auf der Arbeit in Kontakt kam. Glücklicherweise hatte ich aber keine Symptome. Trotzdem bleibe ich so viel wie möglich zu Hause und gehe nur zum Einkaufen und für einen kleinen Spaziergang aus dem Haus. Mein Home Office und das Nähen haben mich im März beschäftigt, so dass ich nicht ins Grübeln kam. Daher habe ich im März auch ein bißchen mehr genäht als die Monate zuvor. Neben dem heute gezeigten Mantel habe ich noch eine Safarijacke nähen können (es fehlen nur noch die Knöpfe).
Ich habe auch lange überlegt, ob ich den März Blogpost für Sew Your Wardrobe Basis veröffentlichen soll, aber irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass ein wenig Normalität hilft und der Blogpost Euch ein wenig freude macht.
Die Fotos haben wir am Freitag aufgenommen, als meine Quarantäne gerade um war und wir einen kleinen Spaziergang in unserem Viertel gemacht haben. Es ist wirklich schön, wieder aus dem Haus zu kommen.
Nun aber genug von der aktuellen Lage, lasst uns über die Schnittmuster sprechen!
Der Hosenschnitt: Vogue V9131 (hier bespreche ich das Schnittmuster)
Der Mantelschnitt:
Stoff: Baumwoll-Satin mit Stretch Schnittmuster: Burda style 12/2009 #101
Größe: Ich habe mich nach meinen Oberweiten- und Hüftmaßen gerichtet und mich an der Tabelle im Nähmagazin orientiert, Größe 44
Passform: relativ locker
Änderungen: Ich habe eine Oberweiten-Anpassung vorgenommen und das Futter weggelassen (ich hätte extra Stretchfutter kaufen müssen und das wollte ich nicht #sewyourstash). Außerdem habe ich die Ärmel um 3cm gekürzt, den Ärmelsaum gerafft und ein Bündchen genäht.
Schwierigkeitsgrad: Da Burda Anleitungen sehr knapp geschrieben sind, würde ich den Schnitt eher ein wenig erfahreneren Näherinnen empfehlen (der Kragen könnte für Anfänger eventuell etwas schweiriger sein).
Anleitung: Wie immer bietet Burda style eine realtiv knappe Textanleitung, keine Bilder. Ehrlich gesagt habe ich mir die Anleitung überhaupt nicht groß durchgelesen, da ich schon so viele Mäntel und Blusen genäht habe und das Vorgehen inzwischen kenne.
Empfehlung: Der Schnitt selbst gefällt mir sehr gut und ich bin mit meinem Mantel sehr zufrieden. Der einzige negative Punkt ist das Futter. Im Schnitt steht, dass ein Futter genäht werden soll, allerdings fehlen die Schnittteile für besagtes Futter. Die Teile müsste man sich, vom Schnittmuster ausgehend, selbst entwerfen.
Auch wenn das kein einfarbiger Mantel ist, sehe ich ihn trotzdem als Basisteil an, da ich alle Farben des Stoffes im Kleiderschrank habe und gerne trage: Dunkelblau, Weiß und Schwarz. Das Beste ist aber, dass der Mantel auch als Kleid getragen werden kann, mit weißen Sandalen oder Sneakern sieht er auch richtig gut aus.
Ich bin mir nicht sicher, wie viele Hobby-Schneiderinnen in diesem verrückten Monat an meiner Nähchallenge teilnehmen, ich freue mich aber sehr auf Eure Beiträge. Unten findet Ihr die Link Party, offen bis zum 1. April abends.
Am 1. April werde ich dann auch das neue Thema für den April bloggen.
Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Liebe Grüße
Der März war ein absolut verrückter Monat. Als ich das Thema von Sew Your Wardrobe Basics für März bekannt gab, hätte ich nie gedacht, dass das Corona Virus sich so weit ausbreiten würde. Ich selbst war zwei Wochen in Quarantäne, da ich mit einer positiv getesteten Person auf der Arbeit in Kontakt kam. Glücklicherweise hatte ich aber keine Symptome. Trotzdem bleibe ich so viel wie möglich zu Hause und gehe nur zum Einkaufen und für einen kleinen Spaziergang aus dem Haus. Mein Home Office und das Nähen haben mich im März beschäftigt, so dass ich nicht ins Grübeln kam. Daher habe ich im März auch ein bißchen mehr genäht als die Monate zuvor. Neben dem heute gezeigten Mantel habe ich noch eine Safarijacke nähen können (es fehlen nur noch die Knöpfe).
Ich habe auch lange überlegt, ob ich den März Blogpost für Sew Your Wardrobe Basis veröffentlichen soll, aber irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass ein wenig Normalität hilft und der Blogpost Euch ein wenig freude macht.
Die Fotos haben wir am Freitag aufgenommen, als meine Quarantäne gerade um war und wir einen kleinen Spaziergang in unserem Viertel gemacht haben. Es ist wirklich schön, wieder aus dem Haus zu kommen.
Nun aber genug von der aktuellen Lage, lasst uns über die Schnittmuster sprechen!
Der Hosenschnitt: Vogue V9131 (hier bespreche ich das Schnittmuster)
Der Mantelschnitt:
Stoff: Baumwoll-Satin mit Stretch Schnittmuster: Burda style 12/2009 #101
Größe: Ich habe mich nach meinen Oberweiten- und Hüftmaßen gerichtet und mich an der Tabelle im Nähmagazin orientiert, Größe 44
Passform: relativ locker
Änderungen: Ich habe eine Oberweiten-Anpassung vorgenommen und das Futter weggelassen (ich hätte extra Stretchfutter kaufen müssen und das wollte ich nicht #sewyourstash). Außerdem habe ich die Ärmel um 3cm gekürzt, den Ärmelsaum gerafft und ein Bündchen genäht.
Schwierigkeitsgrad: Da Burda Anleitungen sehr knapp geschrieben sind, würde ich den Schnitt eher ein wenig erfahreneren Näherinnen empfehlen (der Kragen könnte für Anfänger eventuell etwas schweiriger sein).
Anleitung: Wie immer bietet Burda style eine realtiv knappe Textanleitung, keine Bilder. Ehrlich gesagt habe ich mir die Anleitung überhaupt nicht groß durchgelesen, da ich schon so viele Mäntel und Blusen genäht habe und das Vorgehen inzwischen kenne.
Empfehlung: Der Schnitt selbst gefällt mir sehr gut und ich bin mit meinem Mantel sehr zufrieden. Der einzige negative Punkt ist das Futter. Im Schnitt steht, dass ein Futter genäht werden soll, allerdings fehlen die Schnittteile für besagtes Futter. Die Teile müsste man sich, vom Schnittmuster ausgehend, selbst entwerfen.
Auch wenn das kein einfarbiger Mantel ist, sehe ich ihn trotzdem als Basisteil an, da ich alle Farben des Stoffes im Kleiderschrank habe und gerne trage: Dunkelblau, Weiß und Schwarz. Das Beste ist aber, dass der Mantel auch als Kleid getragen werden kann, mit weißen Sandalen oder Sneakern sieht er auch richtig gut aus.
Ich bin mir nicht sicher, wie viele Hobby-Schneiderinnen in diesem verrückten Monat an meiner Nähchallenge teilnehmen, ich freue mich aber sehr auf Eure Beiträge. Unten findet Ihr die Link Party, offen bis zum 1. April abends.
Am 1. April werde ich dann auch das neue Thema für den April bloggen.
Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Liebe Grüße