Jumper / Pullover - Uniqlo x Marimekko
Jeans - made by me (McCalls M5894) / selbst genäht (McCalls M5894)
Bag / Tasche - Givenchy
Boots - Boden
Watch / Uhr - Cluse
EN So here is my contributaion for #SewYourWardrobeBasics. Honestly... I don't like my jeans... but it's not the pattern, it's me. Before I'll go on with my pattern review: down at the end of this blogpost is the link up for your contribution for your Denim basic piece you made. You have to subscripe just once tp InLinkz, for the rest of the year you just need to log in. You need a link, for example the link to your blogpost or the link of an Instagram picture. Please don't post advertisement, since this link up is ad free and link back to this blogpost so readers can visit this link up, too. The link up will be open till Wednesday next week.
About the Jeans pattern:
fabric: cotton Denim with a lot of stretch
Jeans - made by me (McCalls M5894) / selbst genäht (McCalls M5894)
Bag / Tasche - Givenchy
Boots - Boden
Watch / Uhr - Cluse
EN So here is my contributaion for #SewYourWardrobeBasics. Honestly... I don't like my jeans... but it's not the pattern, it's me. Before I'll go on with my pattern review: down at the end of this blogpost is the link up for your contribution for your Denim basic piece you made. You have to subscripe just once tp InLinkz, for the rest of the year you just need to log in. You need a link, for example the link to your blogpost or the link of an Instagram picture. Please don't post advertisement, since this link up is ad free and link back to this blogpost so readers can visit this link up, too. The link up will be open till Wednesday next week.
About the Jeans pattern:
fabric: cotton Denim with a lot of stretch
pattern: McCalls pattern #M5894
size: I chose size 18, but had to take in a lot (the side seam allowance is 2,5cm)
fit: quite loose
alterations: I lowered the front (above the crotch) around 2cm, lengthened the legs about 6cm (and the jeans is still too short)
instructions: Since this is a Palmer/Pletsch patterrn it includes lots of tips how-to-fit your jeans. I really enjoyed the instructions and find them easy to follow.
recommendation: Well... at first I really really liked the pattern and was so happy with the fit, but the jeans were a bit too lose for my liking (maybe because of the amount of stretch), so I experimented with the side seams and took a bit in. Then I took more in... then I ripped my basting stitches and made it wider... this was a process over around two weeks (work got in the way). Then my joy shifted... you know that moment, when you just want to finish a project? Yes, that was me after sewing these jeans for almost three weeks... I thought: better done then perfect (and that from me: a perfectionist!). So here we are. The back of these jeans isn't great so I spare you the view.
Conclusion: I don't think the pattern is bad! It's just very hard to fit a jeans on your own and over several weeks. These pair of jeans is wearable, but it's not the classic I anticipated. So I started another pair of jeans, but couldn't finish them by now.
I'll wear these jeans in my free time, but not to work.
Let's see if I can get some inspiration from your makes below!
On February 1st I'll announce the theme for February, so stay tuned.
Sincerely,
Stef
DE Hier ist also mein Beitrag zu #SewYourWardrobeBasics im Januar. Und ehrlich gesagt... ich kann die Jeans überhaupt nicht leiden! So, jetzt hab ich's gesagt! Kennt Ihr das: man will etwas verbessern und macht es nur noch schlimmer? Verschlimmbessern? Ja! So erging es mir mit dem Jeans-Schnitt. Bevor ich aber zur Schnittbesprechung komme:
Am Ende dieses Beitrags findet Ihr die Link Party zu meiner Challenge, Ihr könnt dort gerne Euren Denim-Beitrag verlinken (man muss sich einmalig bei InLinkz anmelden, danach loggt man sich nur noch ein). Du musst nur den Link Deines Blogbeitrags oder den Link zu Deinem Instagram Bild (klicke dazu auf die drei Punkte an der oberen rechten Ecke Deines Instagram Bildes und URL kopieren klicken) kopieren und unten einfügen. Bitte denkt daran: keine (Eigen-)Werbung und bitte verlinkt meinen Blogbeitrag in Eurem Beitrag, damit Besucher/innen sich hier die ganze Link-Party angucken können. Das Link-up wird bis nächste Woche Mittwochabend geöffnet sein.
Nun zum Jeans Schnitt:
Stoff: Denim aus Baumwolle mit viel Elasthan
Schnittmuster: McCalls Schnittmuster #M5894
Größe: Ich habe die Größe 18 gewählt, konnte aber relativ viel an den Seiten wegnehmen, da die Nahtzugabe 2,5cm umfasst
Passform: relativ locker
Änderungen: Ich habe den vorderen Schritt um 2 cm gekürzt (die Hose wäre sonst über dem Bauchnabel und das ist mir persönlich zu hoch, außerdem habe ich die Beine um 6cm verlängert (allerdings ist die Jeans noch immer ein klein wenig zu kurz)
Anleitung: Da es sich um einen Palmer/Pletsch Schnitt mit Schritt für Schritt Anleitung zur Passform Anpassung handelt, ist die Anleitung recht ausführlich. Auch wenn ich mit meiner Jeans nicht zufrieden bin, muss ich doch sagen, dass die Anleitung gut war.
Empfehlung: Tja... am Anfang war ich vom Schnitt total begeistert. Der Sitz war anfangs wirklich gut, für meinen Geschmack aber noch zu locker. Ich habe daher ein wenig mit der Seitennaht experimentiert und längere Heftstiche gemacht (die sind schneller wieder aufzutrennen). Ich fand die Jeans noch immer zu locker, daher habe ich sie noch ein bißchen enger genäht... dann habe ich die Seitennähte doch wieder aufgetrennt und die Seiten etwas weiter gemacht... dieser Prozess verlief über zwei Wochen, dann kam der Wendepunkt. Vielleicht kennt ihr das: man näht so lange an einem Stück, dass man irgendwann keine Lust mehr hat und es einfach nur fertig bekommen möchte? Ja, so ging es mir nach inzwischen fast drei Wochen und sehr viel Stress auf der Arbeit. Ich dachte mir: lieber ferig als perfekt (Oje, das sage ich als absolute Perfektionistin!). Von hinten sitzt die Jeans fürchterlich, aber den Anblick erspare ich Euch lieber!
Am Ende dieses Beitrags findet Ihr die Link Party zu meiner Challenge, Ihr könnt dort gerne Euren Denim-Beitrag verlinken (man muss sich einmalig bei InLinkz anmelden, danach loggt man sich nur noch ein). Du musst nur den Link Deines Blogbeitrags oder den Link zu Deinem Instagram Bild (klicke dazu auf die drei Punkte an der oberen rechten Ecke Deines Instagram Bildes und URL kopieren klicken) kopieren und unten einfügen. Bitte denkt daran: keine (Eigen-)Werbung und bitte verlinkt meinen Blogbeitrag in Eurem Beitrag, damit Besucher/innen sich hier die ganze Link-Party angucken können. Das Link-up wird bis nächste Woche Mittwochabend geöffnet sein.
Nun zum Jeans Schnitt:
Stoff: Denim aus Baumwolle mit viel Elasthan
Schnittmuster: McCalls Schnittmuster #M5894
Größe: Ich habe die Größe 18 gewählt, konnte aber relativ viel an den Seiten wegnehmen, da die Nahtzugabe 2,5cm umfasst
Passform: relativ locker
Änderungen: Ich habe den vorderen Schritt um 2 cm gekürzt (die Hose wäre sonst über dem Bauchnabel und das ist mir persönlich zu hoch, außerdem habe ich die Beine um 6cm verlängert (allerdings ist die Jeans noch immer ein klein wenig zu kurz)
Anleitung: Da es sich um einen Palmer/Pletsch Schnitt mit Schritt für Schritt Anleitung zur Passform Anpassung handelt, ist die Anleitung recht ausführlich. Auch wenn ich mit meiner Jeans nicht zufrieden bin, muss ich doch sagen, dass die Anleitung gut war.
Empfehlung: Tja... am Anfang war ich vom Schnitt total begeistert. Der Sitz war anfangs wirklich gut, für meinen Geschmack aber noch zu locker. Ich habe daher ein wenig mit der Seitennaht experimentiert und längere Heftstiche gemacht (die sind schneller wieder aufzutrennen). Ich fand die Jeans noch immer zu locker, daher habe ich sie noch ein bißchen enger genäht... dann habe ich die Seitennähte doch wieder aufgetrennt und die Seiten etwas weiter gemacht... dieser Prozess verlief über zwei Wochen, dann kam der Wendepunkt. Vielleicht kennt ihr das: man näht so lange an einem Stück, dass man irgendwann keine Lust mehr hat und es einfach nur fertig bekommen möchte? Ja, so ging es mir nach inzwischen fast drei Wochen und sehr viel Stress auf der Arbeit. Ich dachte mir: lieber ferig als perfekt (Oje, das sage ich als absolute Perfektionistin!). Von hinten sitzt die Jeans fürchterlich, aber den Anblick erspare ich Euch lieber!
Zusammenfassung: Es liegt nicht am Schnittmuster, es ist nur nicht einfach, eine Hose ganz alleine anzupassen, wenn man sich ständig im Spiegel betrachten muss. Zudem war das Nähen über mehrere Wochenh nicht optimal, allerdings hätte ich es neben meiner Arbeit einfach nicht anders stemmen können. Ich habe mir aber schon eine weitere Jeans nach einem Ottobre Schnitt zugeschnitten, die hoffentlich besser gelingt. Diese konnte ich zeitlich aber nicht mehr fertigstellen.
Eigentlich wollte ich mir eine Jeans für die Arbeit nähen, leider ist mir das nicht gelungen, da sie aber tragbar ist, werde ich sie in der Freizeit anziehen.
Vielleicht können mich ja Eure nachfolgenden Jeans-Werke inspirieren.
Am 01. Februar enthülle ich das nächste Thema für #SewYourWartdrobeBasics. Ich freue mich über Euren Besuch.
Liebe Grüße
Eigentlich wollte ich mir eine Jeans für die Arbeit nähen, leider ist mir das nicht gelungen, da sie aber tragbar ist, werde ich sie in der Freizeit anziehen.
Vielleicht können mich ja Eure nachfolgenden Jeans-Werke inspirieren.
Am 01. Februar enthülle ich das nächste Thema für #SewYourWartdrobeBasics. Ich freue mich über Euren Besuch.
Liebe Grüße