Scalloped Shorts - DIY (pattern: Burda style 6897-V)
Shorts mit Muschelsaum - selbst genäht (Schnitt: Burda style 6897-V)
Shirt - H&M (ähnlich hier*)
Bag / Tasche - Mango (ähnlich hier*)
Sandals / Sandalen - Zara (ähnlich hier*)
Sunglasses / Sonnenbrille - Michael Kors*
Nailpolish / Nagellack - Victoria Beckham for Nails Inc.*
EN While I was thinking about my vacation wardrobe and what I wanted to sew, I came across this white Jeans fabric*. It was ment to be summer pants, but the fabric is just too thick for long pants. But I had another sewing project in mind for quite some time: scalloped white shorts. So I gave it a try. I have never before made a scalloped hem, but I had an idea of how to make it.
For the most part, I made the scalloped hem like shown in this video, except I made my own model of the curves (and I recommend using small scissors instead of huge like in the video).
The shorts pattern is the same as used for these striped and these rolled up shorts last year, but one size smaller, because these two from last year are a bit wide.
I'm super happy how my first scalloped hem turned out and love to wear these shorts!
Happy Friday and a good start to your weekend!
Sincerely,
Stef
DE Vor unserem Urlaub fiel mir ein wollweißer, etwas dickerer, angerauhter Jeansstoff (ich glaube, es war dieser hier*) in die Hände. Usprünglich wollte ich daraus eine knächellange Sommerhose nähen, allerdings war er dafür zu dick. Seit einiger Zeit geisterte aber die Idee einer Shorts mit Muschelsaum in meinem Kopf herum... dafür würde sich der Stoff doch gut eignen, dachte ich. Ich habe zuvor noch nie einen Muschelsaum genäht, aber ich hatte so eine Ahnung, wie man vorgeht und so habe ich es auch, ohne Anleitung, einfach umgesetzt.
Im Prinzip bin ich vorgegangen, wie in diesem Video gezeigt, nur habe ich meine eigene Schablone für die Rundungen erstellt (und für das Einschneiden empfehle ich eine kleinere Schere). Dafür habe ich den Umfang des Hosensaums gemessen und dann ausgerechnet, wie viele "Rundungen" auf dieses Stück verteilt werden können. So setzt sich der Muschelsaum durchgehend fort.
Den Shortsschnitt habe ich bereits für diese gestreifte und für diese hochgerempelte Shorts aus dem letzten Jahr verwendet. Da mir diese beiden Shorts etwas weit sind, habe ich in diesem Jahr eine Kleidergröße kleiner zugeschnitten. Ansonsten, wie immer, keine Änderungen.
Ich bin mit meinem ersten Muschelsaum sehr zufrieden. Die Shorts ist genau so geworden, wie ich sie mir vorgestellt habe.
Ich wünsche Euch einen schönen Freitag, kommt gut ins Wochenende.
Liebe Grüße
Im Prinzip bin ich vorgegangen, wie in diesem Video gezeigt, nur habe ich meine eigene Schablone für die Rundungen erstellt (und für das Einschneiden empfehle ich eine kleinere Schere). Dafür habe ich den Umfang des Hosensaums gemessen und dann ausgerechnet, wie viele "Rundungen" auf dieses Stück verteilt werden können. So setzt sich der Muschelsaum durchgehend fort.
Den Shortsschnitt habe ich bereits für diese gestreifte und für diese hochgerempelte Shorts aus dem letzten Jahr verwendet. Da mir diese beiden Shorts etwas weit sind, habe ich in diesem Jahr eine Kleidergröße kleiner zugeschnitten. Ansonsten, wie immer, keine Änderungen.
Ich bin mit meinem ersten Muschelsaum sehr zufrieden. Die Shorts ist genau so geworden, wie ich sie mir vorgestellt habe.
Ich wünsche Euch einen schönen Freitag, kommt gut ins Wochenende.
Liebe Grüße
Stef
fotogarfiert von JFN
*Affiliates